Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Frau h?lt Pflanze in der Hand. Symbolfoto f?r Wachstum und Zinsen

Wir verstehen als kirchliche Einrichtung (Selbst-)Bildung als wichtigen Bereich kirchlichen Handelns im Dienst am Menschen, an der kirchlichen Gemeinschaft und an der Gesellschaft insgesamt. Zudem begreifen wir Bildung als wichtige Form der Begegnung, die wir lebensbegleitend unterstützen und fördern möchten. Wir arbeiten auf der Basis eines christlichen Welt- und Menschenbilds, und uns bestimmen die Offenheit für und die Auseinandersetzung für die Ereignisse und Veränderungen unserer Zeit. Daher sind uns persönliche Entfaltung, Selbstverantwortung, Geschlechtergerechtigkeit sowie Verantwortung für unsere soziale und natürliche Umwelt wichtig.

„Es gibt so vieles, was man tun kann.“
(Papst Franziskus, LS180)

Präambel
Als Katholische Kirche Steiermark bekennen wir uns zu unserer Verantwortung für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Wir erkennen die Erde als Lebenshaus für alle Geschöpfe an und tragen Verantwortung für die von Gott geschaffene und uns überlassene Welt, die wir nicht nur als Mittel zur Erreichung unserer Ziele behandeln. Deshalb leisten wir unseren Beitrag, um die natürlichen Lebensgrundlagen für alle zu erhalten und die Fülle der Schöpfung auch für kommende Generationen zu bewahren. Als vorrangige Aufgaben sehen wir es daher an, die negativen Umweltauswirkungen unseres eigenen Handelns fortlaufend zu verringern und in der Gesellschaft zu einem stärkeren ökologischen Bewusstsein beizutragen. Dazu fördern wir das Wissen über ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge. Mit unseren Pfarren und Einrichtungen leisten wir unseren Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung.

Download: Leitlinien_zur_Nachhaltigkeit_Diözese_Graz-Seckau.pdf


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen