Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Aufs Neue!
Do
26
Juni
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Do., 26. Jun. 2025, 19:00 Uhr -
Do., 26. Jun. 2025, 20:30 Uhr
Ort
Kleiner Minoritensaal
Mariahiferplatz 3
8020 Graz
VeranstalterIn
Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums bei den Minoriten und Unicorn Start-up & Innovation Hub
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
Ansprechperson
Rezeption
+433168041452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Aufs Neue!

Beobachtungen zur schöpferischen Kraft von Kreativitätsforscher Mathias Benedek & TV-Köchin Eveline Wild

Fotorechte: Konstantinos Tzivanopoulos, KFU Graz und Karl Schrotter

Sind Sie ein kreativer Mensch? Was zeichnet kreative Menschen aus – oder sind wir es eigentlich nicht alle?

Der in der Kreativitätsforschung zu den international führenden Expert:innen zählende Mathias Benedek betreibt seit vielen Jahren Grundlagenforschung und erläutert, was konkret unter „Kreativität“ zu verstehen ist. Mithilfe der Neurowissenschaften und zahlreicher Studien, die sich förderlicher wie hinderlicher Faktoren widmen, kann er etwa erklären, welche Rolle das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit spielen sowie, was im Körper bei einem „Geistesblitz“ passiert.

Konditorweltmeisterin, Patissière und TV-Köchin Eveline Wild ist definitiv eine „Kreative“! Was sind ihre Quellen, und wie schafft sie es, dass diese über viele Jahre hinweg nicht versiegen? Wonach schmeckt Kreativität für sie und welche „Zutaten“ sind für sie essentiell, um mit ihren Köstlichkeiten zu verzaubern?

Freuen Sie sich auf einen „inspirierenden“ Abend mit Impulsvortrag und Gespräch(en) über den zu erwartenden Einfluss der KI, Mythen und Fakten zur Kreativität!

Referent:innen:
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Mathias Benedek
studierte an der KF-Universität Graz Psychologie, promovierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und habilitierte sich an der KFU Graz, wo er am Institut für Psychologie auch lehrt.

Forschungsschwerpunkte:
- kognitive und neurowissenschaftliche Grundlagen des kreativen Denkens
- Fragen der Kreativitätsmessung
- interindividuelle Unterschiede in Persönlichkeit, Intelligenz und Kreativität
zahlreiche Artikel und Publikationen, u.a.:
- Schöpferisch und schlau? Wie Kreativität mit Intelligenz zusammenhängt. (2024)
- Mit dem richtigen Ton auf neue Ideen kommen. (2024)
- On the relationship between creative potential and creative achievement: Challenges and future directions (2024)
Auszeichnungen, u.a.:
- Seraphine Puchleitner Anerkennungspreis, KFU Graz (2021)
- William-Stern-Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (2019)

Mitglied der Initiative Gehirnforschung Steiermark und Leiter der Arbeitsgruppe Kreativität und Innovation („Creative Cognition Lab“) am Institut für Psychologie

Eveline Wilds Passion ist es, „das Leben zu versüßen“! Die Patissière und Fernsehköchin entdeckte ihre Liebe zur Konditorei schon als kleines Mädchen in ihrer Heimat Tirol. Sie absolvierte die Lehre als Konditorin und schaffte es, mit ihren Köstlichkeiten, die Genuss, Wohlbefinden und Sinnlichkeit vereinen, Weltmeisterin zu werden. Heute setzt sie ihre Kunstfertigkeit u.a. im gemeinsam mit ihrem Mann, Stefan Eder, geführten Hotel-Restaurant WILDen EDER**** ein und bietet Backkurse an.
„Ich wollte am Ende des Tages ein Werk in der Hand haben.“
Publikationen:
- Wild Backen (2014)
- Wild auf Schokolade (2015)
- Wild backen mit Früchten (2017)

Teilnahmebeitrag: Euro 20,00 (Studierende frei)
ANMELDELINK

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen