Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Franz Solar liest „Herr Karl“
Mo
12
Mai
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Mo., 12. Mai. 2025, 19:00 Uhr -
Mo., 12. Mai. 2025, 21:00 Uhr
Ort
Kleiner Minoritensaal
Mariahiferplatz 3
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3/2. Stock
8020 Graz
Ansprechperson
Rezeption
03168041452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Franz Solar liest „Herr Karl“

Ein Stück österreichischer Literaturgeschichte

Franz Solar
Franz Solar
(c) Lupi Spuma

"Als Opportunist wird Herr Karl, ursprünglich ein Sozialist, zum Mitläufer der Christlichsozialen in der Diktatur des Ständestaates, später wechselt er ins Lager der Nationalsozialisten um nach dem verlorenen Krieg sich den Besatzungsmächten anzudienen".

Helmut Qualtinger und Carl Merz haben ein Lehrstück über die österreichische Seele geschaffen. Der Literat Hans Weigl dazu: "Man hatte einen bestimmten Typus auf die Zehen steigen wollen, und eine ganze Nation schrie Au"!

Franz Solar, Doyen des Graz Schauspielhauses, führt Sie in seiner Lesung ein in die Welt des "gemütlichen Opportunisten". Dieses Stück österreichischer Literaturgeschichte dient gleichzeitig als "opener" für das Symposium „Übergänge“ zu 80 Jahre Kriegsende am 23. Mai im Minoritenzentrum. Herzliche Einladung!

Begrüßung: Anneliese Pieber & Florian Traussnig

Zum Referenten:

Franz Solar, geb. 1962 in Graz, Studium an der Schauspielschule Krauss, Tätigkeit am Theater, bei Film- und TV-Produktionen, 1989 mit der „Goldenen Maske“ ausgezeichnet. 1995 Bühnendebüt in Graz in „Hurra Jesus! Ein Hochkampf“ von Christoph Schlingensief. Seither fixes Ensemblemitglied im Schauspielhaus Graz.

Teilnahmebeitrag: € 20,00
Anmeldung erforderlich (auch Abendkasse möglich)

Zur Anmeldung

Eine Kooperation von Bildungsforum bei den Minoriten, Katholische Arbeitnehmer:innenbewegung Steiermark und Generation plus - Grüne Seniorinnen

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen