Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Kirche braucht Bildung. – Gemeinsam engagiert für die Menschen!
Mi
21
Mai
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Mi., 21. Mai. 2025, 19:00 Uhr -
Mi., 21. Mai. 2025, 21:00 Uhr
Ort
Kleiner Minoritensaal im Minoritenzentrum Graz
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten, Katholische Aktion Steiermark, Katholisches Bildungswerk Steiermark, Evangelisches Bildungswerk Steiermark und Forum Glaube Wissenschaft und Kunst
Mariahilferplatz 3/2. Stock
8020 Graz
Ansprechperson
Rezeption
03168041-452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Kirche braucht Bildung. – Gemeinsam engagiert für die Menschen!

Buchpräsentation von Andreas G. Weiß & Talk mit Andrea Seel, Michael Axmann und Andreas Gjecaj

Fotorechte: Lorenz Masser

Seit Jahrhunderten sehen sich die Kirchen als Vorreiter im Bildungsbereich: Klöster, Universitäten, Privatschulen und Bildungshäuser gelten als wichtige Errungenschaften eines bildungsaffinen Christentums. Diese lange Zeit unhinterfragte Prämisse steht gegenwärtig unter vermehrten Vorbehalten: Finanzielle Notlagen, diözesane Strukturprozesse, Personalmangel sowie traditionalistische Rückzugstendenzen stellen den kirchlichen Bildungsbereich vor enorme Herausforderungen.

Andreas G. Weiß, Direktor des Katholischen Bildungswerks Salzburg, Autor und gefragter Vortragender, macht in seinem neuesten Buch deutlich, wie Bildung ein großer Motor für eine Kirche der Zukunft sein kann und warum sich christliches Menschenbild, kirchliche Gemeinschaft und Glaubensverkündigung nicht ohne einen fundamentalen Bildungsauftrag verstehen lassen: Die immer wieder neue Anwendung der religiösen Botschaft auf die konkreten Lebensbedingungen erfordert ständige Bildung. Und: Wir öffnen durch Bildung das Fenster in die Kirche und tragen Fragen, Bedürfnisse und Anregungen der Menschen in deren Zentrum.

Weiters bedürfen die christlichen Kirchen für ihre Glaubwürdigkeit einer ständigen dialogischen Bildungstätigkeit, die sie mit den Menschen, mit der Welt und mit den Zeichen der Zeit in Verbindung setzt. In dieser Wechselwirkung ist die entscheidende Frage: Welche Art von kirchlicher Bildung brauchen die Menschen? Und: Wie können gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation gestärkt werden? Freuen Sie sich auf die spannende Buchpräsentation von Andreas G. Weiß und den anschließenden Austausch mit Michael Axmann, Superintendentialkurator der Evangelischen Kirche Steiermark, sowie mit Andrea Seel, Direktorin der PPH Steiermark, und Andreas Gjecaj, dem Präsidenten der Katholischen Aktion Steiermark, über die Notwendigkeit von Bildung für eine zukunftsgewandte Kirche!

Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt durch den Klarinettisten Aljosha Jovanovic.


Referent:innen:
Dr. Andreas G. Weiß:

  • Studium der Theologie, Philosophie und Religionspädagogik an der Universität Salzburg; Veröffentlichung der Dissertation Der politische Raum der Theologie im Jahr 2019
  • zahlreiche Forschungsaufenthalte in den Vereinigten Staaten, u.a. an der Missouri State University in Springfield; hier Lehrauftrag 2013 im Department „Religious Studies“
  • intensive Beschäftigung mit den Wechselbeziehungen zwischen Theologie, Religionen, Gesellschaft und Politik.
  • seit 2012 freier Autor für die österreichische Wochenzeitung Die Furche, die Salzburger Nachrichten sowie weitere Print- und auch Online-Medien, v.a. zur US-amerikanischen Religionspolitik und religiösen Gegenwartsfragen
  • 2016 Fachreferent im Katholischen Bildungswerk Salzburg für theologische und religiöse Bildung, für Bildungsmanagement sowie als Ansprechpartner für lokale Bildungseinrichtungen der Erzdiözese Salzburg; seit 2020 Direktor-Stellvertreters und seit 2024 Direktor des KBW Salzburg
  • Mitglied der American Academy of Religion (AAR) sowie der Görres-Gesellschaft
    Publikationen:
    ⇒ ,Trump. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben‘ (Patmos 2019)
    ⇒ ,Glaubensdämmerung. Was wir glauben, wenn wir glauben‘ (Klöpfer.Narr 2020)
    ⇒ , Ausgelacht!? Glaube und die Grenzen des Humors‘ (Herder 2021)
    ⇒ ,Kirche braucht Bildung. Ein Plädoyer‘ (Herder 2024)

Gesprächspartner:innen:
Dr. Michael Axmann:

  • Superintendentialkurator der Evangelischen Kirche A.B. Steiermark
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz und an der Universität Regensburg.
  • Eingetragener Rechtsanwalt seit 2004.
    Publikationen:
    ⇒ ,gegeneinander – nebeneinander – miteinander.‘ Hrsg. mit Hermann Miklas (Evangelischer Presseverband 2018)
    ⇒ ,Mein Kunde zahlt nicht – was tun?‘ (Kitzler, 2. Auflage 2011)
    ⇒ ,Genese Europäischer Rechtssetzungsverfahren‘ (Peter Lang 2001)

Andreas Gjecaj:

  • Ehrenamtlicher Präsident der Katholischen Aktion Steiermark
  • langjähriger Generalsekretär der Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen (FCG im ÖGB)
  • stark im kirchlichen Ehrenamt engagiert; breite Expertise in Pfarre und Seelsorgeraum, diözesan und überdiözesan

Dr. Andrea Seel:

  • seit 2019 Rektorin der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum, vormals Kirchliche Pädagogische Hochschule der Diözese Graz-Seckau.
  • 2006–2019: Vizerektorin für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von literarischen Lehrern und sonstigen pädagogischen Berufen
  • 2001–2006: Leiterin des Interdisziplinären Instituts für Forschung und Entwicklung (IFE)
  • langjährigen Vorstandstätigkeit in der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB)
  • 1995: Promotion zur Doktorin der Philosophie im Fachbereich Pädagogik


Musikalische Umrahmung:
Aljosha Jovanovic, Klarinette. Der gebürtige Serbe studiert an der Kunstuniversität Graz.

Moderation: Dr. Kathrin Karloff, Pädagogische Leitung Bildungsforum bei den Minoriten

Teilnahmebeitrag: € 20,00 / Studierende: € 10,00
Anmeldelink

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums bei den Minoriten mit der Katholischen Aktion Steiermark, dem Katholischen Bildungswerk Steiermark, dem Evangelischen Bildungswerk Steiermark und dem Forum ,Glaube Wissenschaft und Kunst‘

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen