Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Schöpfung Erleben: Der Natur auf der Spur im Grazer Stadtpark.
Fr
27
Juni
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Fr., 27. Jun. 2025, 16:00 Uhr -
Fr., 27. Jun. 2025, 18:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Halle für Kunst
Burgring 2, 8010 Graz
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3/2. Stock
8020 Graz
Ansprechperson
Rezeption
03168041452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Schöpfung Erleben: Der Natur auf der Spur im Grazer Stadtpark.

Eine naturkundliche Wanderung für die gesamte Familie

Fotorechte: Pixabay

Haben Sie schon etwas vom Halsbandschnäpper gehört? – Wenn nicht, haben Sie bei dieser sommerlichen Wanderung durch den 22 Hektar großen Grazer Stadtpark, der von Fachleuten zu den wichtigsten Grünanlagen in ganz Europa zählt, die Gelegenheit, diese und andere, meist unbekannte, faszinierende Vogelart von Graz zu Gesicht und zu Gehör bekommen. Die versierte Biologin und Erwachsenenbildnerin Mag.a Roya Payandeh führt Sie auf die Spur uns täglich umgebender, Vögel, die in den rund 2000 Bäumen im Park heimisch sind und über die wir zugleich so wenig wissen. Die Besonderheit dabei: Der Nachwuchs lässt sich im Juni nicht selten schon gerne blicken!

Erleben Sie „Schöpfung hautnah“ und freuen Sie sich darauf, zahlreiche Vogelarten zu bestimmen und Neues über ihre spezifische Lebensweise zu erfahren – sowie natürlich über die für den Grazer Stadtpark spezifische Flora und Fauna und über Besonderheiten wie den Riesen-Mammutbaum.

Die Wanderung ist für alle geeignet, die (schon) in der Lage sind sowie Freude dabei haben, Vogelstimmen ruhig zu lauschen und Vögel zu beobachten. Für Tierfotograf:innen und Bird Watcher ist diese Veranstaltung sicher besonders interessant!

Mitzubringen sind: festes Schuhwerk, Getränk, Jause, Regenschutz, Notizblock, Bleistift sowie, falls vorhanden, ein Fernglas und/oder Spektiv, einen Fotoapparat bzw. eine Digitalkamera.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (Ausnahme: Starkregen)!

Referentin: Mag.a (-MSc.) Roya Payandeh, 
Biologin für Allg. Biologie, Ökologie & Biodiversität, Zoologie und Evolutionsbiologie.
Wichtigste Tätigkeiten: Lehrtätigkeit, Fachtagungen, Vorträge, Exkursionen für Jung und Alt in verschiedenen Bildungseinrichtungen, biologische Tätigkeiten in den Gemeinden in Graz-Umgebung. Fachautorin, Mitglied sowie Mitarbeiterin bei Bird Life Österreich.
Weitere Infos: Natur bei Graz, http://www.vasoldsberg.at/index.php/naturbeigraz, 
 Internet: www.vasoldsberg.at

Teilnahmebeitrag: € 20,00
ANMELDELINK

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen