Am Freitag, den 19. September 2025, lädt die Diözese gemeinsam mit der neu gegründeten BEG Augustinum herzlich zum Austausch über die Photovoltaik-Initiative der Diözese Graz-Seckau, das SOL:E-Projekt und Solidarische Energiegemeinschaften ein. Ein inspirierender Abend erwartet Sie mit Fachimpulsen, persönlichen Gesprächen und humorvoller Unterhaltung!
Im Barocksaal des Priesterseminars in Graz wurde am 16.05.2025 der Umweltpreis 2024 in einem Festakt verliehen. Die prämierten Projekte zeigen das vielfältige Engagement für die Schöpfung in der Diözese Graz-Seckau.
Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit (Katholische Aktion) der Diözese Graz-Seckau würdigt das Wirken von Papst Franziskus, besonders seinen Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung.
Diözesane Beteiligung am innovativen Holz-Forschungszentrum in Weiz
Wälder spielen eine bedeutende Rolle im Klima- und Umweltschutz, sie bieten uns Erholungsraum und sie produzieren nachwachsende Rohstoffe. Im Wood Vision Lab wird an innovativen, zukunftstauglichen Einsatzmöglichkeiten von Holz geforscht - die Diözese Graz-Seckau ist mit an Bord.
Am 19.3.2025 sammelt sich die Pilgergruppe bei der Pfarre Graz-Kroisbach. Gemeinsam geht es anschließend weiter in die Kirche und Kapelle (neue Chirurgie) im Landeskrankenhaus Graz sowie in die Pfarre St. Leonhard.
Mit dem Seminar am 12. - 13. Mai 2025 wird am Stephansplatz in Wien der bereits 5. Durchgang der Seminarreihe „Klimagerechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ starten. Im Zentrum steht die moralische Dimension der Erderhitzung aufgrund der menschengemachten Störung des globalen Klimasystems.