Ikonen sind Bilder, die den Menschen in der Tiefe seiner Seele anrühren können. In geduldigem Eingehen auf eine traditionelle Technik, im Selber-Zubereiten der Farben, vielleicht sogar des Brettes, und in vielen achtsamen Schritten, im aufmerksamen Hinschauen auf ein Vorbild und in wacher Bereitschaft, sich begleiten und führen zu lassen, entstehen Bilder, die man sich so nicht zugetraut hätte.
Der Kurs wird wie ein Prozess erfahren, der zur inneren Ruhe führt, Augen und Herzen öffnet für ein Schauen in die Tiefe. Da kann die verborgene Welt Gottes und seiner Heiligen gegenwärtig werden.
Termine 2025:
Ikonenmalwoche: 28. Juli bis 1. August 2025
Leitung: em. Abt Otto Strohmaier
Mehr Infos und Anmeldung:
Was wir einmal sein werden ...
Diese Tage im Kloster für Jugendliche verstehen sich als Einladung zur Orientierung im Fragen und Suchen nach persönlichen und beruflichen Schritten in die Zukunft. Persönliche Auseinandersetzung mit biblischen Texten sowie Hilfen zur Entscheidungsfindung aus der Geschichte der Spiritualität.
Termin: 5. bis 6. Juli 2025
Ort: Stift Schlägl
Referent: Mag. Vitus Glira O.Praem.
Anmeldung:
Tel.: 07281/ 8801-400
eMail: seminar@stift-schlaegl.at
BESINNUNG UND WANDERN MIT ABT LUKAS
Jeden Tag sind wir von den Wundern der Natur umgeben und somit dem Schöpfer auf der Spur. Alles Geschaffene weist auf die Größe und Weisheit Gottes hin und wir sind eingeladen, mit Freude und Dankbarkeit in Gottes schöner Schöpfung unser Leben zu gestalten. In diesen Tagen wollen wir in der Natur unterwegs sein und uns berühren und inspirieren lassen. Schweigend gehen und im Schweigen sein, ist ein wesentliches Element dieses Kurses. Wander- und wetterfeste Kleidung ist erforderlich. Tägliche Wanderstrecken von 4 bis 5 Stunden sind eingeplant.
Termin: 3. bis 8. August 2025
Ort: Stift Schlägl
Leitung: Abt Lukas Dikany O.Praem.
Anmeldung: Tel.: 07281/ 8801-400
eMail: seminar@stift-schlaegl.at
Eine Woche Auszeit, um zur Ruhe zu kommen, um Abstand vom Alltag zu gewinnen, um zu Dir zu finden, um Klarheit für eine Entscheidung zu bekommen, um Klosterleben kennenzulernen, um Gott zu suchen, um Fragen zu stellen – oder einfach Urlaub mal anders.
Der Luxus der Einfachheit. Mit gemeinsamer Arbeit, Freizeit, Impulsen und Begleitung.
Gebet. Gemeinschaft. Natur. Stille. Eine Woche im Bergkloster Gschnon in Neumarkt (Südtirol) für Männer und Frauen von 18 bis 35 Jahren!
Termin: 17. bis 24. August!
Infos und Anmeldung unter: www.kapuziner.org/klosterwoche/
Tanzen ist spirituell
Tanz kann eine spirituelle Dimension erhalten, indem wir
den Schritten und der Bewegung der Arme und des ganzen
Körpers eine spirituelle Bedeutung verleihen. Dadurch verbinden
wir unseren äußeren Tanz mit inneren, unsichtbaren
geistlichen Wahrheiten und lassen ihn dadurch zu einem
Gebet mit dem ganzen Körper werden. Dabei ist es für mich
wichtig, zwischen den Bewegungen immer wieder innezuhalten,
den Körper bewusst wahrzunehmen, den eigenen
Atem zu beobachten und die momentane Befindlichkeit zu
spüren und ihr Raum zu geben. Dadurch kommen wir ganzheitlich
in Kontakt mit uns selbst, tauchen ein in den Moment,
sind ganz präsent. Und es besteht die Möglichkeit, dass
sich ein Zugang zur göttlichen Wirklichkeit in uns erschließt.
Termin: 24. bis 26. Oktober
Ort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern in Hall in Tirol, Bruckergasse 24
Leitung: Barbara Samm
Tanzexerzitien gibt es unter dem Link: Spezielle Exerzitien.
Anmeldung und weiter Infos: Hier.
Termine:
Begleitung:
Ort: Kardinal König Haus, Wien
Teilnahmebeitrag: € 190.- für das gesamte Wochenende (Unterkunft, Verpflegung und Begleitung)
Anmeldung:
Weitere Infos dazu hier.
Ausgelöst durch den Wechsel der Jahreszahl und die Übergangszeit nach der Wintersonnenwende, in der das Tageslicht wieder stärker wird, bieten sich die Tage um Silvester und Neujahr an, Rückschau zu halten und Vorschau zu wagen: Ganz persönlich und auch in Gemeinschaft auf das hinzuschauen, was gewesen ist, aber auch miteinander bewusst in den Blick zu nehmen, was kommen kann.
Die Ruhe und Geborgenheit des Klosters, Gottesdienste und Gebetszeiten zum Jahreswechsel, geistliche Impulse und Gruppengespräche, aber auch viel freie Zeit wollen helfen, im Übergang von einem Jahr zum anderen bewusst innezuhalten.
Termin: 30. Dezember 2025 bis 3. Jänner 2026
Mehr Infos und Anmeldung:
Mehr Informationen zu den einzelnen Gemeinschaften in der Steiermark und Kontakte gibt auf der Hompage der Diözese.
Bei den Franziskanern in Wien und Tirol, den Kreuzschwestern in Graz und den Jesuiten in Innsbruck kann man sich auch zum Schreiben von Abschlussarbeiten oder Prüfungsvorbereitungen zurückziehen.
Hier die Kontakte: