Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

Geistliche Begleitung

Ein kirchlicher Beruf und der persönliche geistliche Weg gehören zusammen. Jede und jeder findet diesen Weg im Kennenlernen unterschiedlicher Formen christlicher Spiritualität und in der Auseinandersetzung damit. Wie immer dieser Weg aussieht, er bedarf der Einübung. Als Hilfestellung dafür dient geistliche Begleitung.

Geistliche Begleitung ermutigt dazu, das eigene Leben unter dem Blick Gottes anzuschauen und den persönlichen geistlichen Weg zu gehen. Dabei handelt es sich um regelmäßige Gespräche mit einer Vertrauensperson, die zu diesem Dienst befähigt ist.

Geistliche Begleitung findet in einem geschützten Rahmen – unabhängig von den Ausbildungsleitern oder den Dienstgebern – statt und unterliegt strenger Verschwiegenheit. Sie soll nach Möglichkeit spätestens ab dem dritten Studienjahr beginnen und umfasst im Rahmen der Ausbildung mindestens zehn Treffen im Zeitraum eines Jahres.

Die Seelsorgerinnen und der Seelsorger des Theozentrums stehen für geistliche Begleitung oder für die Vermittlung geeigneter Personen zur Verfügung. Wer schon in geistlicher Begleitung ist oder sich selbst geistliche Begleitung sucht, bespricht dies rechtzeitig (am besten vor dem Beginn der Begleitung) mit den Seelsorgerinnen oder dem Seelsorger des Theozentrum.

Geistliche Begleiter & BegleiterInnen in der Diözese Graz Seckau

Kontaktperson für geistliche Begleitung:

Mag. Waltraud Schaffer
  0676 8742 6798
  waltraud.schaffer@graz-seckau.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen