Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Newsletter 3/2022

Newsletter März 2022

Theozentrum aktuell | Erster Zentrumstag am 9. März | Termine und Angebote 

2. März, Aschermittwoch, 8.30-19 Uhr in der Leechkirche: Aschenkreuz to go: Mitglieder des KHG-Pastoralteams legen das Aschenkreuz auf und stehen zum Gespräch zur Verfügung

2. März, Aschermittwoch, 19.00 Uhr “Kunst-Aschermittwoch”: in der Pfarre St. Andrä. Wortgottesfeier unter der Mitwirkung von zahlreichen Künstlern. Weitere Infos

8. März, Start: Christliche Meditation für Einsteiger:innen – immer dienstags in der Fastenzeit: In der Fastenzeit gibt es vom Theozentrum und der KHG aus das Angebot mit Sr. Gertraud Johanna Harb und Sr. Maria Patka in kurzen Zeiten der Stille gemeinsam zu meditieren. Dabei gibt es eine Einführung in die Sitzhaltung, kleine Hilfen und für jedes Treffen einen Psalmvers. Wir treffen uns immer dienstags um 19 Uhr im Raum der Stille des Theozentrums. Infos bei Sr. Gertraud: gertraud.harb@graz-seckau.at | Termine: 8. März, 15. März, 22. März, 29. März, 5. April.

9. März, Erster Zentrumstag: 12.00 Mittagsgebet | 12.15 Mittagessen. Es gilt die 3G-Regel

9. März, 13.30 Uhr, Gespräch mit Bruno Almer zum Thema “Das Feiern zeitgemäßer Liturgien heute”. Bruno Almer ist Referent für Liturgie der Diözese Graz-Seckau. Ort: Raum der Stille im Theozentrum

10. März, 16.00 Uhr, Ministrieren, wie geht das wirklich? mit Judith Eichler und André Straubinger. Anmeldung bei Sr. Gertraud Harb. Treffpunkt beim Eingang des Priesterseminars (siehe Beitrag) 

16. März, 11.00 Uhr, Arbeitskreis Ortskirche-Vorbesprechung für Neu-Einsteiger:innen. Infos bei Florian Mittl oder Johannes Schweighofer

16, März, 18 bis 19.30 Uhr, Fakultätsgottesdienst, Vigil in der Leechkirche. Gestaltung: Theozentrum

23. März, 19.00 Uhr im Theozentrum, Stammtisch

25. März, 16-19 Uhr, Kurz-Seminar: Grundlagen der Atem- und Sprechtechnik, Priesterseminar, Bürgergasse 2, 8010 Graz, Seminarraum 130, Kosten: € 40,-- (eine finanzielle Unterstützung ist nach Absprache mit Johannes Schweighofer möglich): https://bildung.graz-seckau.at/einrichtung/202/ausundweiterbildungen/artikel_weiterbildungen/article/26751.html  Anmeldung bis Fr 18. März, unter kbw@graz-seckau.at oder 0316/8041-345

28. März, 16.00 Uhr, Theozentrum: Warum eigentlich beichten?

Vortrag von P. Toni Witwer und Diskussion. Wie kann man dieses Sakrament heute verstehen und wieso gibt es dazu so unterschiedliche Meinungen? Was hat es für einen Sinn, wenn man seine Schwächen ja doch nicht los wird? Was ist denn nun wirklich gut und richtig und wie kann ich anderen Menschen darüber Auskunft geben? Wie soll man das vor der Erstkommunion bzw. vor der Firmung handhaben?

28. März, 18.00 Uhr, Theozentrum: Versöhnungsfeier und Möglichkeit zur Beichte

1. April, 9-18 Uhr, Sozial- "Aktion Herz" in Kooperation mit der Katholisch-Theologischen Fakultät, Infos und Anmeldung bei Sr. Gertraud Harb

_____

Interesse an einem Studienjahr in Berlin?

CTS Berlin: Campus für Theologie und Spiritualität Berlin in Trägerschaft von Orden und geistlichen Gemeinschaften. Infos: https://www.cts-berlin.org/

zurück

Weitere Infos

Mag. Johannes Schweighofer, AusBildungsleiter, Mail: theozentrum@gmx.at | johannes.schweighofer@graz-seckau.at / Tel. 0676 8742-6969

Dr. Florian Mittl, AusBildungsleiter, Mail: florian.mittl@graz-seckau.at / Tel. 0676 8742-6989

Mag.a Waltraud Schaffer, Seelsorgerin, Mail: waltraud.schaffer@graz-seckau.at / Tel. 0676 8742-6798

Sr. Dr.in Gertraud Johanna Harb, Seelsorgerin, Mail: gertraud.harb@graz-seckau.at / Tel. 0676 8742-6122

P. Toni Witwer SJ, Seelsorger, Mail: toni.witwer@jesuiten.org / Tel. 0664 7627085


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen