Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • ToKi-Leben
    • Tagesablauf Kinderkrippe
    • Tagesablauf Kindergarten
  • Wissenswertes
  • Team & Gruppen
  • Formulare & Downloads
  • Anmeldung
  • Fotos
    • Grüne Gruppe
    • Blaue Gruppe
    • Rote Gruppe
    • Gelbe Gruppe
  • Unser Haus
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • ToKi-Leben
    • Tagesablauf Kinderkrippe
    • Tagesablauf Kindergarten
  • Wissenswertes
  • Team & Gruppen
  • Formulare & Downloads
  • Anmeldung
  • Fotos
    • Grüne Gruppe
    • Blaue Gruppe
    • Rote Gruppe
    • Gelbe Gruppe
  • Unser Haus

Inhalt:

Tagesablauf Kindergarten

TAGESABLAUF KINDERGARTEN 

Ankommen

Ein Ankommen in Ruhe und Gelassenheit ermöglicht einen guten Start in den Tag. Nehmen Sie sich bitte Zeit für das Ankommen. Bei der Übergabe im Gruppenraum haben Sie Gelegenheit Informationen (z.B.Essen An-oder Abmeldung, Befindlichkeit Ihres Kindes, Fragen aller Art, Terminvereinbarungen für Elterngespräche etc.) an das Kindergartenpersonal weiterzugeben. Verabschieden Sie sich bitte immer. Rituale geben Ihrem Kind Sicherheit.   

Spielen 

Spielen ist die wichtigste Lernform Ihres Kindes. Spielerisch eignet es sich vielfältige Fähigkeiten und Fertigkeiten an. Es ist durch die vorbereitete Umgebung eingeladen in unterschiedlichen Bildungsbereichen aktiv zu werden, ganz nach persönlichem Interesse. Wir beobachten, begleiten, ermutigen und unterstützen Ihr Kind auf seinem individuellen Lernweg. 

Bewegen 

Freudvolles Bewegen, egal ob im Turnraum, im Garten oder im Wald ist ein wesentlicher Schwerpunkt bei uns in Krippe und Kindergarten. Ist das Feuer der Begeisterung entfacht, wachsen Kinder in ihrem Tempo oft über sich hinaus und entwickeln zunehmend Sicherheit und Selbstständigkeit. Selbstbewusst erweitern sie ihre Kompetenzen.

Singen und musizieren

Je nach Thema, Jahreszeit oder Interesse werden sowohl bekannte als auch Neue Lieder gemeinsam gesungen und mit Instrumenten begleitetet. Musik begleitet uns den ganzen Tag von der Begrüßung, über das gemeinsame aufräumen bis zum Tischgebet vor den Mahlzeiten. 

Schwerpunkte

Vielfältige Spielangebote, gut vorbereitete Umgebung, ein durchdachtes Raumkonzept sowie ein liebevoller, von Respekt vor der Persönlichkeit des Kindes geprägter Umgang, bieten Ihren Kindern den Rahmen dafür. 

  • FORSCHEN & ENTDECKEN
  • THEATER SPIELEN & TANZEN
  • WERKEN & GESTALTEN & ZEICHNEN & MALEN
  • ERZÄHLEN & VORLESEN & GESCHICHTEN ERFINDEN
  • EINANDER BEGEGNEN & MIT - und VONEINANDER LERNEN

Jausenzeit   

In angenehmer Atmosphäre zusammen kommen, um das zu essen, was gemeinsam zubereitet wurde, ermöglichen unsere schönen Speiseräume. Selbstständig den Tisch decken, wissen wo alles und ist was gebraucht wird, stärkt das Selbstbewusstsein. Mit einem Gebet beginnend, genießen wir dankbar die feine Jause, um danach gestärkt wieder am Spiel teilzunehmen.

und wieder Spielen........bis zum 

 Mittagessen

Das Mittagessen wird täglich frisch gekocht und von unseren Gemeindearbeitern gebracht. Im Speiseraum werden die Mittagstische mit den Kindern gemeinsam gedeckt um dann mit einem Gebet beginnend das Essen zu genießen. Riechen, kosten, schmecken, sich auf Neues, Unbekanntes einzulassen ist manchmal herausfordernd. Im Kreise von lieben Freunden schmeckt auch Unbekanntes manchmal gut. Die Kinder nehmen sich ihre Speisen selbst und lernen mit der Zeit ihren Appetit einzuschätzen. Sie räumen ihr Geschirr nach dem Essen weg um sich gestärkt in die Ruheräume zu begeben.

Ruhen & Schlafen

"Entspannen und wieder leer werden" ist unser Motto beim Ruhen.

In angenehmer Atmosphäre kommen die Kinder zur Ruhe. Oft braucht es eine Weile, bis der Geist ruhig wird und der Körper sich entspannt. Mit meditativer Musik und beruhigender Massage  begleiten wir diese Erholungsphase in der das Gehirn Gelegenheit hat die Vielfalt des Erlebten zu verarbeiten. Ein ganz wichtiger Prozess, so der Neurobiologe Gerald Hüther der sagt " Ein Gehirn, das sich optimal entwickeln soll, braucht nicht nur Anregung, es braucht vor allem Ruhe, um das Neue zu verarbeiten und zu verankern."

Erzählzeit 

Wissen teilen, musizieren, singen, tanzen, reimen, rätseln, erzählen, sich als Gemeinschaft erleben, hinhören und sich einbringen mit dem was Freude macht oder was gerade herausfordernd ist. All das hat Platz, wenn wir alle zusammenkommen. Einmal am Tag nehmen wir ganz bewusst jedes Kind, jeden Erwachsenen der in der Kinderkrippe oder im Kindergarten mit uns lebt wahr. Wir schauen einander in die Augen, begrüßen uns, und wer den Erzählstein hat, der hat das Wort und wird gehört .Alle die wollen, kommen dran. 

Ausklang

Im Garten, im Wald oder im Haus wird jetzt fertig gespielt. Begonnenes wird beendet. Unsere Spielbereiche werden so hergerichtet, dass man am nächsten Tag wieder voller Freude starten kann.

Abholen 

Die Abholsituation als letzter wichtiger Punkt des Kindergartentages - die Kinder werden zurück in die Hände ihrer Eltern begleitet. Eine persönliche Verabschiedung erfolgt und wir freuen uns auf den nächsten Tag. Abgeholt ist abgeholt - mit diesem Symbol endet der Kindergartentag.

zurück


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten und Pfarrkinderkrippe Tobelbad 

Badstraße 5, 8144 Haselsdorf-Tobelbad

Tel:
Gruppe Blau: 0676/8742 6534
Gruppe Gelb: 0676/8742 5835
Gruppe Grün: 0676/8742 5834
Gruppe Rot: 0676/8742 5836

Leitung Kindergarten (Elisa Nemetz):
0676/8742 5831 
kiga.tobelbad@kib3.at


Leitung Kinderkrippe (Martina Pavić):
0676/8742 5832
krippe.tobelbad@kib3.at 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen