Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • ToKi-Leben
    • Tagesablauf Kinderkrippe
    • Tagesablauf Kindergarten
  • Wissenswertes
  • Team & Gruppen
  • Formulare & Downloads
  • Anmeldung
  • Fotos
    • Grüne Gruppe
    • Blaue Gruppe
    • Rote Gruppe
    • Gelbe Gruppe
  • Unser Haus
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • ToKi-Leben
    • Tagesablauf Kinderkrippe
    • Tagesablauf Kindergarten
  • Wissenswertes
  • Team & Gruppen
  • Formulare & Downloads
  • Anmeldung
  • Fotos
    • Grüne Gruppe
    • Blaue Gruppe
    • Rote Gruppe
    • Gelbe Gruppe
  • Unser Haus

Inhalt:

Eingewöhnung 

Die Zeit der Eingewöhnung in den Kindergarten ist eine besondere Zeit, der wir viel Aufmerksamkeit widmen.

Als vertraute Person (Mama, Papa evt.Oma, Opa) sind Sie der Garant für Sicherheit im Leben Ihres Kindes. Damit Ihr Kind in unserer Einrichtung auch einen "sicheren Hafen" findet, verläuft die Eingewöhnung folgendermaßen: 

EINGEWÖHNUNGSPHASEN :

1.-3.Tag GRUNDPHASE

Keine Trennungsversuche, Kind kann die neue Umgebung erforschen und Kontakte knüpfen. 

In dieser Phase ist Ruhe, Gelassenheit und Erreichbarkeit der Bezugsperson das Wichtigste. Die Bezugsperson nimmt einen Platz im Raum ein und verlässt diesen nicht. Wenn das Kind sich entfernt um die neuen Bereiche zu erforschen und die neuen Menschen kennenzulernen, bleibt die Bezugsperson auf ihrem Platz um für das Kind immer erreichbar zu sein. 

Ist die Grundphase erfolgreich verlaufen, hat das Kind sich bereits mit einer anderen Person vertraut gemacht. Es ist bereit für den nächsten Schritt

4.-5. Tag STABILISIERUNGSPHASE

Bezugsperson verlässt den Gruppenraum, bleibt aber in der Nähe.

In dieser Phase entfernt sich die Bezugsperson für kurze Zeit aus dem Raum. Sie bleibt mit der Pädagogin im Kontakt und kommt nach der vereinbarten Zeit wieder. Die Zeiträume bestimmt das Kind. Ihre Pädagogin gibt Ihnen Bescheid. Die Zeiträume in denen sich Ihr Kind entfernt um zu spielen, werden zusehends länger.

6.-7. Tag / 2.-4.Woche SCHLUSSPHASE

Kind bleibt alleine in der Kindergartengruppe, Bezugsperson ist erreichbar.

Nun ist die Stabilisierungsphase erfolgreich verlaufen. Ihr Kind hat einen weiteren "sichern Hafen" außerhalb der Familie gefunden. Dieses Gefühl der Sicherheit ermöglicht es, dass Ihr Kind auf Entdeckungsreise geht, spielt, anderen Kindern begegnet und sich bei Herausforderungen trösten lässt. Erreichbarkeit der Bezugsperson ist nach wie vor wesentlich. 

Bei zu großen Frustrationen heißt es dranbleiben und zurück an den Start zu Phase 1. Wir sind für Sie da.

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten und Pfarrkinderkrippe Tobelbad 

Badstraße 5, 8144 Haselsdorf-Tobelbad

Tel:
Gruppe Blau: 0676/8742 6534
Gruppe Gelb: 0676/8742 5835
Gruppe Grün: 0676/8742 5834
Gruppe Rot: 0676/8742 5836

Leitung Kindergarten (Elisa Nemetz):
0676/8742 5831 
kiga.tobelbad@kib3.at


Leitung Kinderkrippe (Martina Pavić):
0676/8742 5832
krippe.tobelbad@kib3.at 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen