Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

Mitglieder

Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit besteht zum Großteil aus ehrenamtlich Mitarbeitenden, die ihre Fachkenntnis einbringen, um die Umweltarbeit der Diözese zu entwickeln und zu unterstützen. Ergänzt wird der Arbeitskreis dankenswerter Weise von KollegInnen aus der Bauabteilung, dem Schulamt und dem Fachbereich Pastoral und Theologie.

Arbeitskreis Nachhaltigkeit (tw.)
Arbeitskreis Nachhaltigkeit (tw.)
Matthias Opis

 

Leitung: Mag.a Eva Heidlmair (Diözesane Umweltbeauftragte)

Vorstand:
Monika Kappel (Bio-Landwirtschaft) 
Mag.a Anna Kirchengast (Klima, Pfarre), Stv.
Mag. Johann Preitler (EMAS, Fairtrade), Stv.

Dr.in Melitta Fuchs (Naturschutzbund)
Ing. Werner Gosch (Bauabteilung)
Mag. Arno Niesner (Wirtschaft, Demokratiearbeiter)
Mag.a Karin Nußmüller-Wind (Abfallwirtschaft)
Mag. Anton Tauschmann (Bereichsleiter, Bereich Seelsorge)
Dipl.-Päd. Walter Prügger MA (Schule, Globales Lernen)
Mag.a Veronika Rieckh (KA-Präsidium)
Mag. Vinzenz Wechtitsch (Elektro-Mobilität, Schulamt)
Oberrat Dr. Alois Wolkinger (Moraltheologe, Schöpfungstheologie)

 

DI Robert Weinhandl (Qualitätsmanagement, Energie, Technik) hat nach intensiven 14 Jahren Mitarbeit im AKN im März 2020 seine Mitarbeit und sein Amt als Vorstand niedergelegt. Seine besonnene und konsequente Arbeit war essentiell wichtig für die Qualität unserer Arbeit. Vor allem auch für die Jurysitzungen des Umweltpreises war er ein umsichtiges und wichtiges Mitglied. Ein von Herzen kommender Dank an Dich, lieber Robert!

DI Mag. Franz Kaindl aus der Pfarre Gleisdorf hat nach ebenfalls 14 (!) Jahren im Arbeitskreis Nachhaltigkeit im Jänner 2017 sein Amt niedergelegt. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen Einsatz, sein Herzblut und seine Ausdauer. Er war und ist ein treuer Begleiter der kirchlichen Umweltarbeit und ein kompetenter Berater. Danke Franz! 

Unser langjähriges Mitglied Mag. Gerhard Grafeneder ist leider im April 2015 verstorben. Sein freundliches Wesen und sein Herz für die Schöpfung bleiben immer mit der Erinnerung an ihn verbunden.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen