Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
NACHHALTIGKEIT
10.03.2025

Diözese Graz-Seckau setzt auf Sonnenstrom

Photovoltaik-Initiative fördert den Ausbau Erneuerbarer Energie

Derzeit sind rund 40 Pfarren und kirchliche Einrichtungen in der Diözese Graz-Seckau mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.

In Zukunft möchte die Katholische Kirche Steiermark mit Photovoltaik den Großteil des Strombedarfs selbst herstellen und zudem Nachbarn versorgen.

Gerd Neuhold/Sonntagsblatt

Solidarische Energiegemeinschaft: Campus Augustinum setzt innovatives Projekt um

Im Rahmen des Forschungsprojektes SOL:E wurde eine Bürgerenergiegemeinschaft gegründet. Der Campus Augustinum, der mehr Strom benötigt als die hauseigene PV-Anlage produzieren kann, kauft PV-Strom von Eltern und Mitarbeiter:innen zu selbst gestalteten Preisen. Die Kostenersparnis gegenüber dem Marktpreis geht in den Sozialfond des Augustinums.

Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Projekt-Website von SOL:E sowie hier auf der Website der Katholischen Kirche Steiermark.

zurück

Weiterführende Informationen:

Ansprechpartner:innen für an der Errichtung einer PV-Anlage interessierte Pfarren und Einrichtungen im Referat für Energie der Diözese Graz-Seckau

SOL:E - Website der Projekts Solidarische Energiegemeinschaften

Artikel auf der Seite der Katholischen Kirche Steiermark

Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen