Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Unsere Anliegen & Kooperationen
    • Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens
    • Kontakt
  • Hilfsangebote
    • Beratung für Schwangere in Not
    • Finanzielle Hilfestellung
    • Stillberatung
    • Startfee
  • Bildungsangebote
    • Hochaltrigsein
    • LebenErleben
    • Gott wird Mensch
  • So helfen Sie
    • Spende Patenschaftsfonds
    • Zeit- und Geldspende
  • Tag des Lebens
  • Assistierter Suizid
  • Aktuelle Themen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Unsere Anliegen & Kooperationen
    • Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens
    • Kontakt
  • Hilfsangebote
    • Beratung für Schwangere in Not
    • Finanzielle Hilfestellung
    • Stillberatung
    • Startfee
  • Bildungsangebote
    • Hochaltrigsein
    • LebenErleben
    • Gott wird Mensch
  • So helfen Sie
    • Spende Patenschaftsfonds
    • Zeit- und Geldspende
  • Tag des Lebens
  • Assistierter Suizid
  • Aktuelle Themen

Inhalt:

Ausstellung: Guter Hoffnung – Gott wird Mensch

Die Wanderausstellung „Guter Hoffnung – Gott wird Mensch“ ist eine Kooperation vom Diözesanmuseum Graz und vom Arbeitskreis „Umfassender Schutz des Lebens – aktion leben“.

Freude, Sorge, Unsicherheit, Verzweiflung oder Stolz: Alle werdenden Eltern kennen die Fülle an Gefühlen, die die Nachricht, dass ein Kind unterwegs ist, auslöst. Das wird vielleicht auch bei Maria und Josef nicht anders gewesen sein.

Wir laden ein zu einer Reise durch die Zeit der Schwangerschaft: Den biblischen Berichten über die Menschwerdung Jesu und seine Geburt werden Fakten über die Entwicklung des Kindes im Mutterleib und das Erleben der Schwangerschaft durch die werdenden Eltern gegenübergestellt.

Die Wanderausstellung ist in sieben Stationen gegliedert, die Information und Kunst (Maisstrohfiguren der oststeirischen Künstlerin Irmgard Eixelberger) verbinden.

Die Ausstellung ist flexibel handzuhaben; benötigt werden lediglich Platz – im Kirchenraum, im Pfarrsaal oder in einer Schulklasse – und ein paar Tische.

Kosten für die Pfarre: € 150.-- für ca. zwei bis vier Wochen

Weitere Infos:

T: 0316 / 8041 - 245
ka.usl@graz-seckau.at

Gefördert aus den Mitteln des Innovationstopfs der Diözese Graz-Seckau.

Informationen Wanderausstellung

Galerie Wanderausstellung

29. April 2020

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Umfassender Schutz des Lebens - aktion leben
in der Katholischen Aktion Steiermark
Bischofplatz 4/III
8010 Graz

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen