Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kirchenführungen
  • Ausbildung
    • Aktueller Kurs
    • Ziel
    • Kursinhalte
    • Vortragende
    • Anmeldung
    • Abschluss
  • Kirchenführertag
  • Tipps
    • Ausstellungen
    • Buchtipps
    • Einrichtungen
  • Über Uns
  • Partner
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Kirchenführungen
  • Ausbildung
    • Aktueller Kurs
    • Ziel
    • Kursinhalte
    • Vortragende
    • Anmeldung
    • Abschluss
  • Kirchenführertag
  • Tipps
    • Ausstellungen
    • Buchtipps
    • Einrichtungen
  • Über Uns
  • Partner

Inhalt:

Nachschlagewerk,  Handbuch

Schöne Kirche
Handbuch zur Pflege kirchlicher Kunst- und Kulturgüter

Arbeitsgemeinschaft Kirchlicher KonservatorInnen Österreichs

Dieses Handbuch ist das erste umfassende und österreichweite einheitliche Nachschlagewerk für MesnerInnen, SakristantInnen, KirchenpflegerInnen, Wirtschaftsverantwortliche und Interessierte. Es dient dazu, die wertvollen Glaubenszeugnisse und kirchlichen Kulturgüter als Ausdruck von Schönheit, Freude, Geschichte und menschlicher Schaffenskraft für Gegenwart und Zukunft zu erhalten.

Verlag Diözesanmuseum Graz, Graz-Wien 2020
ISBN 978-3-901810-47-3
184 Seiten
Euro 28,00
erhältlich im Kirchenladen des Diözesanmuseum Graz

Nachschlagewerk, Kirchenkunst

Eins + 385. Kirchenkunst zum Staunen.
Ein Handbuch kirchlicher Kunstschätze

Heimo Kaindl

Eine Übersicht über Namen und Verwendung kirchlicher Kunst- und Einrichtungsgegenstände. Der sytematisch geordnete Führer ist der Leitfaden zum schnellen Erkennen und Benennen der Einrichtungsgegenstände einer Kirche.

Verlag Diözesanmuseum Graz, Graz 2008
21,0 x 14,8 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen
ISBN 978-3-901810-21-3
Euro 19,00
erhältlich im Kirchenladen des Diözesanmuseum Graz

 

 

Wege zu Gott. Die Kirchen und die Synagoge von Graz

Alois Kölbl / Wiltraud Resch,
Verlag Styria 2002.
Erhältlich im gut sortierten Buchhandel, im Diözesanmuseum Graz und im Kircheneck, Herrengasse 23

 

 

Sonntagspracht und Alltagsg´wand. Zur Kulturgeschichte kirchlicher Kleidung

Ein Nachschlagewerk
Heimo Kaindl
Graz 2012
ISBN 978-3-901810-30-5
 Euro 11,00



Achtung BROT. Alltag - Brauchtum – Glaube.

Heimo Kaindl
Graz 2013 
ISBN 978-3-901810-31-2
 Euro 18,00

 

Frag den Festprofi

Buch (ca. 18 x 16 cm), mit Farbillustrationen von Stefan Karch, incl. Audio-CD, Preis/Stück: 14,90 Euro
Erhältlich beim Sonntagsblatt: 
http://www.sonntagsblatt.at/produkte#formular

Hat Johannes in der Wüste wirklich Heuschrecken gegessen? Wer ist der Riese, der ein Kind auf seinen Schultern trägt?

Gibt es das Fest von den heiligen Ferien? Kinder fragen – gerade bei Kirchenführungen mit Kindern kann man schnell ins Stottern kommen. Der Grazer Theologe Karl Veitschegger hat für sonntagsblatt.tv Kinderfragen rund um das Kirchenjahr beantwortet und damit Feste, Farben und Figuren der christlichen Tradition auch den Großen nähergebracht. Die gesammelten Festprofi-Beiträge gibt es nun im vorliegenden Buch zum Nach- und Vorlesen bzw. zum Hören auf Audio-CD.

Rezension von Sabine Petritsch

 

gern katholisch!

Buch (ca. 15 x 15 cm). Preis/Stück: € 3
Erhältlich im Bischöflichen Pastoralamt der Diözese Graz-Seckau

Was ist ein Konzil? Was bedeutet: Dreifaltiger Gott? Wer ist Maria für katholische Christen und Christinnen? Kurze, bündige, verlässliche und verständliche Antworten von Karl Veitschegger auf große, theologische Fragen. Für Kirchenführer und Kirchenführerinnen, die Verkünder und Verkünderinnen christlichen Glaubens sind, ein unbedingtes „must have“.

Rezension von Sabine Petritsch

 

Albert Gerhards: Wo Gott und Welt sich begegnen. Kirchenräume verstehen

EAN: 9783766615459, ISBN-13: 978-3-7666-1545-9
Umfang (Seiten): 160, Format: 14,5 x 22 cm
19,95 EUR incl. 7 % USt

Albert Gerhards macht deutlich, dass der Kirchenraum ein Raum besonderer Art ist. Auf erfrischende Weise zeigt er das Ineinander und Zueinander von Theologie, Kunstgeschichte und Architektur. Glaube,  Spiritualität und die jeweilige zeitliche Epoche spiegelt sich im Kirchenraum wider. Dieses Buch ermöglicht, was es verspricht: Ein tieferes Verständnis von Kirchenräumen, in denen sich Welt und Gott begegnen.

Rezension von Sabine Petritsch

 

Kirchenführer - in gedruckter Form
Kirchenführer aus der ganzen Steiermark gibt es an einem Platz in Graz zu kaufen: Das Diözesanmuseum Graz bietet (fast) alle Kirchenführer aus der Steiermark zum Verkauf im Felix-Eck und im Online-Shop an.
Das ist vielleicht ein Tipp, um beim nächsten Graz-Besuch ein bißchen zu schmökern.

http://www.dioezesanmuseum.at/shop/shop.php?detail=1268138382

 

Birgit Neumann-Becker, Antje Rösener:   Kirchenpädagogik Kirchen öffnen, entdecken und verstehen. Ein Arbeitsbuch.

Mit einer kunstgeschichtlichen Übersicht von Martina Sünder-Gaß
Paperback, Broschur, 188 Seiten, 16,2 x 24,3 cm
ISBN: 978-3-579-03266-5
€ 20,60 [A] (* empf. VK-Preis)

Was sind „kirchenpädagogische Kirchenführungen“?

Wie könnte eine an Zielgruppen orientierte Kirchenführung gestaltet werden?
Dieses praktisch orientierte Arbeitsbuch gibt einen guten Überblick sowohl über Kunstepochen, Ausstattungen der Kirchenräume als auch über die unterschiedlichen Möglichkeiten von Kirchenführungen, wie beispielsweise die Möglichkeit von spirituellen Kirchenführungen.

Rezension von Sabine Petritsch.

 

Stefan Kopp: Der liturgische Raum in der westlichen Tradition
Fragen und Standpunkte am Beginn des 21. Jahrhunderts 

Reihe: Ästhetik - Theologie - Liturgik, Bd. 54, 3. Auflage, 200 S., gb., ISBN 978-3-643-50277-3
19.90 EUR,

Wer sich für aktuelle liturgische Raumgestaltung interessiert und für Lösungen, die Tradition, Anliegen der feiernden Gemeinde und Feier der Liturgie nach dem II. Vatikan.  Konzil gut miteinander verbinden, der wird hier fündig.

Stefan Kopp bietet seinen LeserInnen einen interessanten Überblick über die historische Entwicklung des liturgischen Raumes bis in die Gegenwart herauf.  Er stellt Kirchenräume vor, die einen gelungenen Weg zwischen Tradition und neuer Feierform gefunden haben.

Rezension von Sabine Petritsch

 

 


Margarete Luise Goecke-Seischab, Jörg Ohlemacher: Kirchen erkunden – Kirchen erschließen. Ein Handbuch mit über 300 Sachzeichnungen und Übersichtstafeln, sowie einer Einführung in die Kirchenpädagogik

Format:  24,6 x 17,4 cm, 240 S., über 300 Abb. und Tafeln, geb.
Früher 24,95 € jetzt nur noch 7,95 €

Der Autorin und dem Autor ist es gelungen in Architektur und Baugeschichte einzuführen.  Zugleich geben Sie den LeserInnen wertvolle Tipps, viele Materialien und konkrete Vorschläge, wie man Teilnehmende in eine Kirchenführung einbindet und eine kreative Reise durch den Kirchenraum ermöglicht. Das Handbuch bietet auch Anregungen für Kirchenführungen mit Kindern und Jugendlichen.

Rezension von Sabine Petritsch


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

KunstWerkKirche
Heimo Kaindl
Bürgergasse 2, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-890
E-Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at


kwk Intranet

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen