Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Lieboch
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Inhalt:

Palmsonntag am 13.04.2025

Am Dorfplatz beim Dorfkreuz feierten viele Menschen die Segnung der Palmzweige und hörten das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem. Das Gespräch zweier Palmkätzchen brachte Aufklärung welche Art von König dieser Jesus von Nazareth sein wollte und warum "so einer, der so viel Gutes tat" trotzdem Feinde hatte. 

Eine Bläsergruppe der Marktmusik umrahmte die Segnung musikalisch. Danach folgten viele der Einladung zur Prozession. Die Kinder gingen mit dem großen Palmbuschen und stellten in der Kirche den Einzug, sowie die kindgerechte Passion mit einfachen Mitteln dar. Ein Ministrant trug stellvertretend für Jesus ein kleines Stück lang das schwere Kreuz, das am Ende mit einem schwarzen Tuch verhüllt wurde.

Ostern endet nicht mit dem Kreuz, deshalb wurde als Zeichen der Hoffnung auf die Auferstehung das bunte Tuch darübergehängt.

Die Erstkommunionkinder durften dann Kressesamen in ein Kreuz legen, denn in jedem Samenkorn steckt Hoffnung. Diese Hoffnung muss gepflegt werden: Wir wollen ihr Licht und Wärme und Wasser geben, damit sie keimen und wachsen kann. Das feiern wir zu Ostern!

Der Kilichor gestaltete den Familiengottesdienst musikalisch mit.

Tina Schörgi

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über Uns
  • Angebote
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen