Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Start
  • Willkommen
  • Gruppengeschehen
  • Team
  • Hortleben
  • Unsere Pfarre
  • Formulare & Downloads
  • Archiv
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Start
  • Willkommen
  • Gruppengeschehen
  • Team
  • Hortleben
  • Unsere Pfarre
  • Formulare & Downloads
  • Archiv

Inhalt:

Laufen, hüpfen, springen

Bewegung ist für Kinder eine Selbstverständlichkeit. Die tägliche Bewegungseinheit im Turnsaal bzw. die Bewegung im Garten ist ein elementarer Bestandteil unserer Arbeit. Motorik steht in Wechselbeziehung zu allen anderen Entwicklungsbereichen. Körperliche Aktivität fördert das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder. Die Freude an der Bewegung zu erhalten ist unsere Motivation. Durch Bewegung erforschen Kinder ihre Umwelt, erfahren sich als selbstwirksam und werden dazu motiviert sich weiteren Herausforderungen zu stellen.¹

Gesundes Leben umfasst aber nicht nur das Essen und Bewegung, sondern auch das richtige Maß zwischen Anstrengung und Erholung und die psychische Gesundheit. Gerade Schulkinder leiden oft unter Stress und zu viel Druck von ihrer Umgebung. Hier versuchen wir ausgleichend zu wirken und den Kindern Entspannungsphasen und Entspannungstechniken zu zeigen.

Durch das freie Spiel im Turnsaal erweitern die Kinder Kreativität. Das Bauen von Höhlen, Burgen und Türmen mit den Wesco Teilen ist ein wichtiger Bestandteil. Durch das Erproben enwickeln sie Vorstellungen und setzen sich unter anderem auch mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten und räumlicher Vorstellungskraft auseinander. 

Je nach den Bedürfnissen der Kinder wird täglich ein Angebot im Turnsaal gesetzt. Neben Wettkampf- und Geschicklichkeitsspielen werden auch kooperative Spiele zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls angeboten.

 

¹Bundesländerübergreifender Bildungsrahmenplan

zurück


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Schülerhort Fürstenfeld
Kommendegasse 13
8280 Fürstenfeld 
Tel: 0664/8533091
E-Mail: hort.fuerstenfeld@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen