Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Über uns
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
  • Kindergartenleben
  • Informationen & Downloads
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
  • Kindergartenleben
  • Informationen & Downloads

Inhalt:

Feste & Feiern im Jahreskreis

Religiöse Feste und Feiern im Kindergartenjahr

Erntedank

Dies ist ein gemeinsames Fest der Pfarre und des Kindergartens, bei dem die Kinder mit ihrem selbstgestalteten Erntekörbchen in die Kirche einziehen und sich mit einem Lied einbringen.

Martinsfest/Laternenfest

Mit dem Laternenumzug starten wir dieses besondere Fest. Anschließend werden erlernte Lieder, Spiele und Tänze im Garten für alle Interessierten präsentiert. Dabei steht der heilige Martin im Mittelpunkt.

Nikolausfest

Die Kinder gestalten ihre Nikolausverpackungen im Vorhinein selbst. Mit kleinen Geschenken gefüllt werden sie dann festlich vom Nikolaus überreicht.

Advent

In dieser besinnlichen Zeit wird gemeinsam mit den Kindern gebacken, Geschenke gebastelt, die Krippe aufgebaut. Es herrscht eine heimelige Atmosphäre im Kindergarten. An jedem Tag wird ein Brief vom Weihnachtswichtel geöffnet, der uns zeigt, wie lange es noch bis Heilig Abend ist. Adventwanderungen, das Krippenspiel usw. gehören auch dazu. Den Abschluss bildet die Weihnachtsfeier mit den Kindern.

Fasching

Verschiedene Themen wie, Orient, Hexen, Märchen, Tiere usw. werden lustvoll gestaltet. Eine Vorführung von einem Kasperltheater oder eines Theaterspieles, sowie ein gemeinsamer Aktionstag gehören zur Faschingszeit dazu.

Ostern

Der Aschermittwoch ist der Beginn einer beschaulichen Zeit, mit dem Hervorheben der religiösen Thematik. Es werden bunte, fröhliche Frühlings- und Osterbasteleien angeboten. Der Abschluss dieses Festes ist die Osternestsuche im Garten.

Mutter- bzw. Vatertag

Die Kinder bereiten verschiedene Gedichte und ein kleines Geschenk vor.

Abschlussmesse für Schulanfänger

Die Schulanfänger gestalten eine Messfeier mit anschließender Agape für Kinder, Eltern und deren Gäste.

Sommerfest

Das Sommerfest ist ein lustiger Abschluss für alle Kinder nach einem erlebnisreichen Kindergartenjahr.

Wechselnde Projektangebote

Dazu gehören unsere Waldtage, Museumsbesuche und Ausflüge. Manchmal haben wir auch die Möglichkeit die Polizei, die Feuerwehr, den Zahnarzt und verschiedene Betriebe (Bsp.: Bäckerei, Gärtnerei, …) kennenlernen und besuchen zu können.

Geburtstag

Der Geburtstag soll ein Festtag sein. Wir wollen jedes Monat einen großen Geburstags-Festtag gemeinsam mit allen Kindern gestalten. Die Geburstagskinder werden gekrönt, besungen und bekommen noch zur Jause einen von den Kindern selbstgebackenen Kuchen. 

zurück


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten St. Martin
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz
Telefon: 0676/8742-5837

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen