Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut

Inhalt:
Abenteuer Beziehung

FAQ - kirchlich heiraten

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zur kirchlichen Hochzeit.

canva
canva
canva | canva
  • Mein Partner ist katholisch, ich bin evangelisch. Wir sieht die Trauung aus?

          Mögliche Formen der kirchlichen Trauung sind:

  • Evangelische Trauung durch eine evangelische Pfarrerin/einen evangelischen Pfarrer
  • Katholische Trauung durch einen katholischen Priester oder Diakon unter Mitwirkung einer evangelischen Pfarrerin/eines evangelischen Pfarrers
  • Evangelische Trauung durch eine evangelische Pfarrerin/einen evangelischen Pfarrer unter Mitwirkung eines katholischen Priesters oder Diakons
  • Katholische Trauung durch einen katholischen Priester oder Diakon
  • Welche Seminarformen gibt es?
    • Abenteuer-Eheseminar
    • Tagesseminar in einer Pfarre
    • Eheseminar für junge Paare
    • Online-Eheseminar
    • Wochenendseminar im Bildungshaus Schloss St. Martin
    • Eheseminar in Kooperation mit Marriage Encounter
    • Eheseminar mit Schönstatt
    • Eheseminar für Gehörlose: Ewald Mussi: 0676/8742-6666; ewald.mussi@graz-seckau.at
  • Wieviel kostet ein Eheseminar?
    • Abenteuer-Eheseminare kosten unterschiedlich viel, zwischen 77 €  und 150 €
    • Eheseminar in der Pfarre und Online-Seminar kosten 59 €
    • Das Eheseminar auf Schloss Seggau kostet 77 €
    • Das Wochenend-Eheseminar im Schloss St. Martin kostet 50 €
  • Gibt es ein Mittagessen?
    • Ja, beim Tagesseminar in der Pfarre ist es üblich, gemeinsam zu Mittag zu essen. Das Mittagessen ist vor Ort zu bezahlen.
  • Was ist bei Stornierung zu bezahlen?

    • Bis 15 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kann kostenlos storniert werden.
    • Bei einer Stornierung innerhalb von 15 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr in der Höhe von 50 % des Seminarbeitrages verrechnet.
    • Im Falle einer Geldrückzahlung seitens des Familienreferates fällt eine Bearbeitungsgebühr von 5 € an.
    • Bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag ohne erfolgte Absage ist der gesamte Seminarbeitrag als Stornogebühr zu entrichten. 
  • Was bedeutet das Gütesiegel ´wir trauen uns´?
    • Bildungsseminare und Veranstaltungen zur Vorbereitung auf die kirchliche Trauung mit dem Markenzeichen „wir trauen uns“ basieren auf dem römisch-katholischen Verständnis des Ehesakraments, orientieren sich an den Bedürfnissen der Brautpaare, bieten Information und ermöglichen Erfahrungsaustausch, sind alltagsbezogen, werden von speziell ausgebildeten Referent:innen geleitet und bürgen für Qualität.
zurück

Falls noch etwas unklar ist, rufen Sie uns gerne an: 0316/8041-297.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Familienreferat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz


Tel: 0316/8041-297
Fax: 0316/8041-18297


E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at
Facebook: facebook.com/familienreferat
Instagram: instagram.com/familienreferat

 

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen